
 
Cy-Napea® Business
Schutz: Endpoint Detection & Response (EDR)
Das Cy-Napea® Business Pack bietet intelligente Endpunktsicherheit durch ein leistungsstarkes EDR-System, ergänzt durch fortschrittliche E-Mail-Bedrohungsfilterung, Remote-Management-Funktionen und zuverlässige Datensicherung. Es wurde für Organisationen entwickelt, die umfassende Transparenz, proaktive Bedrohungserkennung und effiziente IT-Abläufe benötigen.
- Echtzeit-Bedrohungsüberwachung 
 Überwacht kontinuierlich die Aktivitäten auf Endgeräten auf Anzeichen von bösartigem Verhalten, einschließlich unbefugtem Zugriff, ungewöhnlicher Prozessausführung und verdächtigen Dateiänderungen.
- Verhaltensbasierte Bedrohungserkennung 
 Setzt heuristische Analysen und maschinelles Lernen ein, um Bedrohungen anhand ihres Verhaltens zu erkennen – nicht nur anhand bekannter Malware-Signaturen. Erkennt auch Zero-Day-Exploits und dateilose Angriffe.
- Automatische Eindämmung 
 Bei bestätigten Bedrohungen kann das System das betroffene Gerät automatisch vom Netzwerk isolieren, um eine seitliche Ausbreitung und weitere Kompromittierung zu verhindern.
- Visualisierung der Angriffskette 
 Stellt eine detaillierte Zeitleiste dar, wie ein Angriff ablief – mit Einstiegspunkten, betroffenen Prozessen und Ausbreitungswegen. Dies hilft Administratoren, das volle Ausmaß eines Vorfalls zu verstehen.
- Ereigniskorrelation über Endpunkte hinweg 
 Aggregiert und korreliert Sicherheitsereignisse von mehreren Geräten, um koordinierte Angriffe oder wiederkehrende Muster zu identifizieren.
- Tools zur Schadensbehebung 
 Unterstützt manuelle und automatisierte Maßnahmen wie das Beenden bösartiger Prozesse, das Löschen infizierter Dateien und die Wiederherstellung der Systemintegrität.
- Zentrales Verwaltungs-Dashboard 
 Alle EDR-Funktionen werden über eine einheitliche webbasierte Konsole verwaltet, die Echtzeit-Einblicke in Gerätezustand, Bedrohungsstatus und Gegenmaßnahmen bietet.
- Bedrohungsdatenbank-Updates 
 Regelmäßige Aktualisierungen der Erkennungsalgorithmen und Bedrohungsdatenbanken gewährleisten Schutz vor neuen Angriffstechniken.

E-Mail-Sicherheit
Cy-Napea® Business enthält eine umfassende E-Mail-Sicherheitslösung, die Organisationen vor Phishing, Malware und fortgeschrittenen E-Mail-basierten Bedrohungen schützt. Die Lösung arbeitet über eine Umleitung der MX-Einträge, wodurch alle eingehenden E-Mails vollständig geprüft werden, bevor sie im Posteingang landen.
- Anti-Phishing 
 Erkennt und blockiert Phishing-E-Mails, die versuchen, Zugangsdaten oder sensible Informationen über gefälschte Links und Domains zu stehlen.
- Anti-Spam-Filterung 
 Filtert unerwünschte und potenziell gefährliche Nachrichten mithilfe dynamischer Regeln und maschinellen Lernens, um Fehlalarme zu minimieren.
- Anti-Malware-Schutz 
 Scannt Anhänge und eingebettete Links in Echtzeit, um Viren, Trojaner, Ransomware und andere Schadsoftware zu erkennen und zu blockieren.
- APT- und Zero-Day-Schutz 
 Verwendet verhaltensbasierte Analysen und Sandbox-Technologien zur Erkennung neuer, unbekannter Bedrohungen, die von herkömmlichen Antivirenlösungen nicht erkannt werden.
- Schutz vor Account Takeover (ATO) und Business Email Compromise (BEC) 
 Erkennt unbefugte Zugriffsversuche auf E-Mail-Konten und verhindert gezielte Betrugsversuche per E-Mail, insbesondere gegenüber Führungskräften und Finanzabteilungen.
- Tiefenscan von Anhängen 
 Analysiert den Inhalt von Anhängen – einschließlich Archiven und Skripten – auf versteckte Bedrohungen.
- URL-Filterung 
 Blockiert den Zugriff auf bösartige oder verdächtige Websites, die in E-Mails eingebettet sind.
- Integration von Bedrohungsinformationen 
 Aktualisiert die Schutzmechanismen kontinuierlich mit globalen Bedrohungsdaten, neuen Domains, Angriffstechniken und Indikatoren für Kompromittierung.
Zusätzliche Funktionen
- MX-basierte Bereitstellung 
 Der E-Mail-Verkehr wird über die sichere Filterinfrastruktur von Cy-Napea® geleitet, indem die MX-Einträge umgeleitet werden. So erfolgt eine vollständige Prüfung und Richtlinienanwendung, ohne dass Änderungen am E-Mail-Client erforderlich sind.
- Integration mit Microsoft 365 und Google Workspace 
 Nahtlose Kompatibilität mit Cloud-Plattformen über Journaling oder API, unterstützt hybride Umgebungen und zentrale Richtlinienverwaltung.
- Archivierungs- und Aufbewahrungsrichtlinien 
 Unterstützt die E-Mail-Aufbewahrung für rechtliche und regulatorische Zwecke, einschließlich eDiscovery und Legal Hold.
- Zentrale Verwaltung und Berichterstattung 
 Administratoren können Richtlinien verwalten, Ereignisse überwachen und Compliance-Berichte über eine zentrale Konsole erstellen.
Backup & Recovery
Cy-Napea® Business bietet zuverlässige Backup- und Wiederherstellungsfunktionen, um Geschäftskontinuität und Datenresilienz sicherzustellen. Es schützt vor Datenverlust durch Hardwarefehler, menschliches Versagen oder Cyberangriffe.
- Dateibasiertes Backup 
 Ermöglicht das Sichern bestimmter Dateien und Ordner, reduziert den Speicherbedarf und konzentriert den Schutz auf geschäftskritische Daten.
- Cloud- und lokale Speicheroptionen 
 Unterstützt Backups in sichere Cloud-Umgebungen, lokale Laufwerke und NAS-Systeme. Alle Daten werden während der Übertragung und im Ruhezustand mit AES-256 verschlüsselt.
- Geplante Backups 
 Automatisierte Backup-Zeitpläne – täglich, wöchentlich oder benutzerdefiniert – sorgen für konsistenten Datenschutz ohne manuellen Aufwand.
- Granulare Wiederherstellung 
 Ermöglicht die Wiederherstellung einzelner Dateien oder Ordner. Benutzer können Backup-Archive durchsuchen und gezielt Daten abrufen.
- Validierung und Integritätsprüfung 
 Überprüft automatisch die Integrität der Backup-Dateien, um sicherzustellen, dass sie nicht beschädigt sind und zuverlässig wiederhergestellt werden können.
Remote Monitoring & Management (RMM)
Cy-Napea® Business enthält RMM-Funktionen, mit denen IT-Teams den Gerätezustand überwachen, Updates bereitstellen und Probleme aus der Ferne beheben können.
- Gerätezustandsüberwachung 
 Erfasst CPU-, Speicher-, Festplattennutzung und Systemstatus über alle Endpunkte hinweg, um Leistungsprobleme oder Anomalien zu erkennen.
- Remote-Zugriff und Fehlerbehebung 
 Bietet sicheren Fernzugriff für Administratoren zur Untersuchung und Behebung von Problemen ohne physische Präsenz.
- Patch-Verteilung 
 Unterstützt die Remote-Installation von Betriebssystem- und Anwendungsupdates zur Sicherstellung von Sicherheit und Leistung.
- Software-Inventar und Nutzungsverfolgung 
 Ermöglicht Einblick in installierte Anwendungen und Nutzungsverhalten zur Unterstützung von Lizenzmanagement und Compliance.
- Benachrichtigungen und Berichte 
 Erzeugt Echtzeitwarnungen und regelmäßige Berichte über Systemzustand, Sicherheitsereignisse und Update-Status.
Anwendungsfälle
Wachsende Unternehmen mit skalierender Infrastruktur
Ideal für Unternehmen, die ihre IT-Struktur erweitern. Bietet fortschrittlichen Schutz und Wiederherstellungsfunktionen für hybride und verteilte Teams.
Organisationen mit Compliance-Anforderungen
Unternehmen, die regulatorischen Anforderungen unterliegen oder sensible Kundendaten verarbeiten, profitieren von Schwachstellenmanagement, automatisierten Patches und Richtlinienkontrolle.
Professionelle Dienstleister mit vertraulichen Daten
Rechts-, Steuer- und Beratungsfirmen benötigen starke Endpunktsicherheit und zuverlässige Wiederherstellung, um Vertrauen zu wahren und vertragliche Verpflichtungen zu erfüllen.
Einzelhandel und Fertigung mit verteilten Geräten
Unternehmen mit mehreren Standorten oder operativen Endpunkten benötigen zentrale Kontrolle und automatisierte Updates für durchgängige Sicherheit.
Bildungseinrichtungen und NGOs mit begrenztem IT-Personal
Bietet leistungsstarke Automatisierung und Transparenz für Organisationen, die Enterprise-Schutz ohne Enterprise-Komplexität benötigen.
Compliance-Konformität
Cy-Napea® Business unterstützt die erweiterte Ausrichtung auf folgende Cybersecurity-Vorschriften und Standards:
- DSGVO (EU): Schutz personenbezogener Daten und Reaktion auf Datenschutzverletzungen 
- NIS2-Richtlinie (EU): Anforderungen an die Cybersicherheit für wesentliche und wichtige Einrichtungen 
- ISO/IEC 27001: Vorbereitung auf Informationssicherheitsmanagementsysteme 
- HIPAA (USA): Schutz von Gesundheitsinformationen 
- Bill C-26 (Kanada): Cybersicherheitsanforderungen für kritische Infrastrukturen 
- Cyber Essentials (UK): Grundlegende Sicherheitskontrollen für KMU 
- CCPA (Kalifornien): Schutz von Verbraucherdaten und Benachrichtigung bei Datenschutzverletzungen 
- SOC 2 Readiness: Kontrollen für Sicherheit, Verfügbarkeit und Vertraulichkeit 
- PCI DSS (Basisniveau): Sichere Verarbeitung von Kreditkartendaten 
- CIS Controls (Level 1 & 2): Grundlegende und erweiterte Cyberhygiene 
- NIST Cybersecurity Framework (CSF 2.0): - Identifizieren: Sichtbarkeit von Assets durch RMM und Endpunktüberwachung 
- Schützen: EDR, E-Mail-Filterung und Backup gewährleisten Systemintegrität 
- Erkennen: Echtzeit-Bedrohungserkennung und verhaltensbasierte Analyse 
- Reagieren: Automatische Eindämmung und Fernbehebung von Vorfällen 
- Wiederherstellen: Granulare Wiederherstellung und verifizierte Backup-Integrität 
 
Dieses Paket bietet die erweiterten Werkzeuge, die Unternehmen benötigen, um sich mit diesen Standards in Einklang zu bringen – insbesondere bei der Vorbereitung auf Audits, Zertifizierungen, Sicherheitsbewertungen durch Kunden oder Due-Diligence-Prozesse von Investoren.
Fordern Sie ein Angebot an

 



